• Jahrgang 1979
• verheiratet
• Zwillingsjungen
• Ergotherapeutin seit 2002
• Legasthenietrainerin
Mein Name ist Esther Bauchhenß, ich bin seit 2002 Staatlich anerkannte Ergotherapeutin und seit Januar 2013 Inhaberin der Praxis für Ergotherapie Esther Bauchhenß in Rülzheim.
Ich bin verheiratet und wohne seit 2006 mit meinem Mann in unserer Wahlheimat Hördt. Gebürtig komme ich aus Rülzheim, wo meine Eltern noch wohnen. Ich habe einen jüngeren Bruder, der bei Frankfurt lebt.
Meine Freizeit verbringe ich vor allem mit meinen beiden Kindern und bin in der kath. Pfarrgemeinde St. Georg in Hördt aktiv.
Beruflicher Werdegang:
Seit 2013
Praxisinhaberin der ehemaligen Praxisfiliale in Rülzheim
2007 – 2012
Fachliche Leiterin in der Praxisfiliale in Rülzheim
2003 – 2004
Berufsbegleitendes Fernstudium zur Diplomierten Legasthenietrainerin
2002 – 2012
Angestellte in der Praxis für Ergotherapie Jörg Schwarz in Bad Bergzabern
1999 – 2002
Ausbildung an der Privaten Fachschule für Ergotherapie in Maximiliansau/Wörth
Therapeutische Zusatzqualifikationen:
• Manuelle Therapie
• Breuß-Dorn-Behandlung
• Yoga für Kinder
• Behandlungsmethoden für neurologische Patienten
• Legasthenietrainerin
• Therapie bei graphomotorischen Störungen
• Therapie bei AD(H)S
• PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation)
• Testungen zur Feststellung praxisrelevanter Störungen bei Kindern
• Demenzen – verstehen und behandeln
• Muskuläre Hypotonie bei Kindern
• Jahrgang 1987
• ledig, 2 Kinder
• Ergotherapeutin seit März 2011
Ich bin Astrid Schmidtlein und bin seit März 2011 staatlich anerkannte Ergotherapeutin.
Seit April 2012 arbeite ich für die Praxis für Ergotherapie Esther Bauchhenß.
Im Oktober 2007 bin ich von Franken nach Karlsruhe gezogen und habe in Karlsbad – Langensteinbach meine Ausbildung absolviert.
Nach dem Abschluss war ich als Selbstständige im Selbsthilfenetzwerk Hördt e.V. tätig. Dort habe ich den Tagesablauf von drogen- und alkoholabhängigen Menschen mit psychischem Krankheitshintergrund organisiert und strukturiert.
Im Anschluss begann ich in einer Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Hockenheim zu arbeiten. Inzwischen arbeite ich Vollzeit für die Praxis Bauchhenß in Rülzheim.
Derzeit lebe ich mit meinem Freund hier in der Pfalz. In meiner Freizeit spiele ich gerne Volleyball, höre Musik, zeichne und lese gerne.
Beruflicher Werdegang:
Seit 2014
Angestellte in der Praxis für Ergotherapie Esther Bauchhenß
Seit 2012
Angestellte in der Praxis für Ergotherapie Esther Bauchhenß und in der Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Hockenheim
2011 – 2012
Selbständige Tätigkeit als Ergotherapeutin im Selbsthilfenetzwerk Hördt e.V.
2008 – 2011
Ausbildung an der privaten Fachschule für Ergotherapie in Karlsbad-Langensteinbach
Therapeutische Zusatzqualifikationen:
• ADS-Eltern-Coach
• Rechnen ermöglichen
• Konzept Würfelhaus
• Zertifizierte Handtherapeutin der AFH
• Jahrgang 1974
• Ergotherapeutin seit Oktober 2004
Mein Name ist Andrea Paul, ich bin seit 2004 staatlich anerkannte Ergotherapeutin und arbeite seit Juli 2016 in der Praxis für Ergotherapie Esther Bauchhenß in Rülzheim.
Ich lebe in der Pfalz und habe vor meiner Ausbildung zur Ergotherapeutin eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten gemacht.
In meiner Freizeit höre ich gerne Musik und singe. Außerdem liebe ich das Töpfern.
Beruflicher Werdegang:
Seit 2016
Angestellte in der Praxis für Ergotherapie Esther Bauchhenß in Teilzeit
2012 – 2016
Ergotherapeutin in der Praxis für Ergotherapie Schulz in Neustadt/Diedesfeld
2012
Integrationsfachkraft Lebenshilfe Neustadt
2007 – 2012
Angestellte in der Praxis für Ergotherapie Eichholz in Lambrecht
2005 – 2006
Ergotherapeutin und Pflegehelferin in der Tagesstätte Malteser in Hatzenbühl
2001 – 2004
Umschulung zur staatlich anerkannten Ergotherapeutin im CJD Maximiliansau
Therapeutische Zusatzqualifikationen:
• Behandlung von Patienten mit Verhaltens- und emotionalen Störungen (soz. Unsicherheit, aggressives Verhalten, Ängste...)
• AD(H)S Coach
• zertifizierte Neurofeedback-Trainierin
• Handtherapeutin (HT 1-6)
• Lese-Rechtschreib-Störungen
• Diabetes mellitus I + II
• Therapie bei AD(H)S
• Infektionskrankheiten
• Testungen zur Feststellung praxisrelevanter Störungen bei Kindern
• Demenzen – verstehen und behandeln (Validation)
• Jahrgang 1982
• ledig, 2 Kinder
• Ergotherapeutin seit 2014
Mein Name ist Stefanie Berdel. Ich bin seit 2014 Ergotherapeutin und arbeite seit Januar 2016 in der Praxis für Ergotherapie Esther Bauchhenß. Zuvor war ich Bankkauffrau.
Beruflicher Werdegang:
Seit 2016
Ergotherapeutin in der Praxis für Ergotherapie Esther Bauchhenß
2011 - 2014
Ausbildung zur Ergotherapeutin
2003 - 2011
Bankkauffrau
2000 - 2003
Ausbildung zur Bankkauffrau
Therapeutische Zusatzqualifikationen:
- Ausbildung zur Rettungshelferin
- Umgang mit schwierigen Gruppen und Klassen
- Marte Meo: "Die Kraft der Bilder nutzen"; Pflegekinder und -familien mit Marte Meo unterstützen
- "Das ergotherapeutische Assessment"
- "Allg. Gleichbehandlungsgesetz"
- Übungsleiterin Kinderturnen
Arbeitsphilosophie:
Ich möchte meinen Patienten gerne zu mehr Lebensqualität, sowohl im Privatleben als auch in Kindergarten, Schule und Beruf verhelfen.
• Jahrgang 1988
• verheiratet, 2 Kinder
• Ergotherapeutin seit April 2012
Mein Name ist Julia Licht. Ich bin seit 2012 Ergotherapeutin und arbeite seit September 2017 in der Praxis für Ergotherapie Esther Bauchhenß.
Beruflicher Werdegang:
Seit 2017
Ergotherapeutin in der Praxis für Ergotherapie Esther Bauchhenß
2013- 2017
Angestellte der Praxis für Ergotherapie Gans und Team in KA-Durlach (Neurologie)
2013
Seniorenheim des ASB in KA-Oberreuth (Tagesstrukturierung, Sturzpravention)
2012-2013
Angestellte der Stadtmission Karlsruhe e.V. und in zwei Seniorenheimen
2009-2012
Ausbildung zur Ergotherapeutin in Karlsbad-Langensteinbach
Therapeutische Zusatzqualifikationen:
• Fachergotherapeutin für Geriatrie und Gerontopsychiatrie
• Ergotheapeutisches Assesment
• Behandlung der Hand nach einem Schlaganfall
• Übungsleiterin für Kinderturnen
Arbeitsphilosophie:
Ich habe einen praxisorientierten Beruf mit Sinn gesucht. An der Arbeit mit älteren Menschen fasziniert mich die Vielfalt der Lebensgeschichten.
• Jahrgang 1980
• verheiratet, 2 Kinder
• Ergotherapeutin seit 2014
Mein Name ist Anke Reiß-Hemmerich. Ich bin seit 2014 Ergotherapeutin und arbeite seit Juli 2019 in der Praxis für Ergotherapie Esther Bauchhenß.
Ich lebe in der Pfalz und habe vor meiner Ausbildung zur Ergotherapeutin bereits eine Ausbildung in einem anderen Gesundheitsfachberuf gemacht. In meiner Freizeit mache ich Yoga, lese und reise gerne und genieße die Natur.
Beruflicher Werdegang:
Seit 2019
Ergotherapeutin in der Praxis für Ergotherapie Esther Bauchhenß
2014- 2019
Angestellte einer Praxis für Ergotherapie in Kandel
Therapeutische Zusatzqualifikationen:
• Fit für die Schule
• ADHS und Schule
• Neurofeedbacktraining Module I,II und III
• Grundlagen Autismusspektrumstörung
• Pädagogische Trainerin für Kinder-Yoga
• FAT-Konzept zur Behandlung neurologischer Patienten
• Yogatherapeutin, Kursleiterin für Yoga und Yoga für Kinder und Jugendliche
• Übungen in der Neurologie
Arbeitsphilosophie:
Der Mensch und dessen Selbständigkeit stehen für mich im Mittelpunkt. An Fortschritte zu glauben ist für mich elementarer Bestandteil meiner Arbeitsphilosopie als Ergotherapeutin.
• Jahrgang 1987
• ledig, 1 Kind
• Ergotherapeutin seit 2007
Mein Name ist Melanie Schramm. Ich bin seit 2008 Ergotherapeutin und arbeite seit Oktober 2019 in der Praxis Bauchhenß in Rülzheim. Ich komme gebürtig aus Reutlingen und wohne seit 10 Jahren in Karlsruhe. In meiner Freizeit gehe ich gerne auf Konzerte oder mache Kunsthandwerk mit einer guten Freundin. Seit Januar 2021 bin ich Mutter einer zuckersüßen Tochter und daher in Elternzeit.
Beruflicher Werdegang:
Seit 2019
Ergotherapeutin in der Praxis für Ergotherapie Esther Bauchhenß
2017 - 2019
Angestellte in der Interdisziplinären Frühförderstelle in Karlsruhe und Bruchsal
2009 - 2017
Angestellte in der Praxis für Ergotherapie Arnold in Oberhausen-Rheinhausen
2005 - 2008
Ausbildung zur Ergotherapeutin in Reutlingen
Therapeutische Zusatzqualifikationen:
• Ergotherapeutin mit Weiterbildung in der Sensorischen Integrationstherapie, nach Richtlinien des DVE (300 Unterrichtseinheiten) seit 2015
• IntraActPlus-Therapeutin Level 1 (310-stündige Ausbildung) seit 2016
• Schwerpunkt in den Krankheitsbildern Autismus, Mutismus, schwer-mehrfach-behinderte Kinder
• Pädiatrie: Marburger Konzantrationstraining, Linkshänder, Körperbezogene Integrationstherapie (KIT 1 und 2), Lern- und Leistungsstörungen
• Neurologie: Normale Bewegung
• Allgemein: Interkulturelle Kompetenz, Gesprächsführung
Arbeitsphilosophie:
Ich liebe an der Arbeit als Ergotherapeutin, dass ich den Klienten helfen kann, besser in ihrem Alltag agieren zu können und ihre persönlichen Ressourcen (wieder) zu entdecken.
• Jahrgang 1982
• geschieden, 2 Kinder
• Bürokraft
Ich bin Jessica Eckhardt und arbeite seit November 2015 als Bürokraft in der Praxis von Esther Bauchhenß.
Ich wohne mit meinen beiden Kindern in Rülzheim.
Beruflicher Werdegang:
Seit 2015
Bürokraft in der Praxis für Ergotherapie Esther Bauchhenß
2001- 2005
Ausbildung zur Erzieherin
Arbeitsphilosophie:
• Tätigkeitswohlbefinden
• Soziales Wohlbefinden